Professionelle Bestimmung der gesättigten Wasserleitfähigkeit (Kf-Wert) im Feldversuch / Regenwasser / Versickerung - Permeameter

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Messung der gesättigten Wasserleitfähigkeit des Bodens
Professionelle in situ Bestimmung der gesättigten Wasserleitfähigkeit (Kf-Wert, Durchlässigkeitsbeiwert) des Bodens mittels Feldversuch mit dem CCH-Permeameter in Bodenschichten bis zu 2 Metern Tiefe.
Alle Messungen werden von Dipl.-Ing. agr. Christof Scholz durchgeführt.

Kontakt:
Christof Scholz
Fidel-Berger-Str. 28
88214 Ravensburg
Fon.: (+49)751 / 7916260
Email: kf-wert [at] briefadler.de

Stichworte: Feldversuch Bodendurchlässigkeit Durchlässigkeitsbeiwert Permeabilität

Um beispielsweise die Versickerung von Regenwasser im Boden (Durchlässigkeitsbeiwert, Kf-Wert) korrekt ermitteln zu können müssen entweder Bodenproben für die Labor-Analyse genommen werden oder in situ Messungen als Feldversuch vor Ort getätigt werden. Letztere haben den Vorteil einerseits schnelle Ergebnisse zu liefern und andererseits realistische Werte zu ermitteln, da eine Beeinflussung durch Verdichtung des Bodens bei der Extraktion der Proben unterbleibt. Besonders effizient läßt sich die Bodendurchlässigkeit für Wasser mit dem CCH-Permeameter (Compact Constant Head-Permeameter) messen. Es ist ein Modell, welches insbesondere bzgl. der maximalen Bodentiefe (2 m) flexibler ist als das Guelph-Permeameter (0,75 m). Dipl.-Ing. agr. Christof Scholz hat das Guelph-Permeameter 1990 während eines halbjährigen wissenschaftlichen Praktikums in Kanada (Agassiz Research and Development Centre, British Columbia) kennengelernt und für seine Diplomarbeit ein CCH-Permeameter gebaut und getestet. Seitdem hat er viele Kf-Wert Messungen durchgeführt um die Planung von Baumaßnahmen für Versickerungen / Drainagen mit aussagekräftigen Werten zur Permeabilität der Bodenschichten zu unterstützen.
 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü